Bodenarbeit

Freies Spielen, Longieren und Fahren vom Boden

30,-Euro + Anfahrt

ca.45 Minuten
!!!!!Keine Neuaufnahmen!!!!!!

Mobiler 

Reitunterricht

für Freizeitreiter und Wiedereinsteiger

 30,-Euro + Anfahrt

ca.45 Minuten 

!!!!!Keine Neuaufnahmen!!!!!

Hobby Horsing

Video-Analyse

5,- Euro

"Eins zu Eins" Choaching für dein Training



 ÜL-Lehrgang LIVE
am 08.03.2025 in Zusammenarbeit mit der Sportschule Emsland: 

 https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/?select_sportregion=3

Hobby Horsing Grundkurs 

 80,- Euro 

4 feste Termine, 

je ab 19:30 Uhr

Online über ZOOM
immer wiederkehrend
für Teilnehmer/-innen mit und ohne Pferdesporterfahrung 
inkl. Nachbearbeitungs- Infomaterial
Stundenplanung, altersgerechtes Aufwärmen, Gefahren + Sicherheit, Körperhaltung, Turnierwertungen, 
HH-Haltung 
Ab 16 Jahren 

Teil 1

Kennenlernen, erste Grundlagen des Reitsports, sollten hier alle Teilnehmer/-innen das Wissen schon vorweisen können, so wird Teil 2 vorgezogen und in Teil 4 ein Wunsch- Thema zusätzlich eingebaut.  

Teil 2

Stundenaufbau/-Planung, Dressur und Western

Teil 3

Nachbesprechung Dressur, Springen und weitere Disziplinen 

Teil 4

  Spiel und Spaß, 
euer Wunsch- Thema 
( individuell nach Bedarf) , Rückblick, Frage& Antwort 



Online 

Themen-Kurse 

Hobby Horsing

  je 25,- Euro

​​​

14.03.2025 

Springen, aber gesund

Blickschulung, Technik, Training
2-3 Std., ist auf 10 TN begrenzt
Start 19:30 Uhr, über ZOOM
Ab 16 Jahren, keine Aufzeichnung, dafür die Präsentation und eine Nacharbeitung, bei Fragen als Mail zum Abschluss
  

21.03.2025 

„Dressur, Stellung, Biegung, HH-Verband“

Haltung, Umsetzung und Richterblicke. Was wird wie gesehen und bewertet und worauf kann ich als Trainer achten. FN und HH-Verband im Vergleich
2-3 Std., ist auf 10 TN begrenzt
Start 19:30 Uhr, über ZOOM
keine Aufzeichnung, dafür die Präsentation
und eine Nacharbeitung, bei Fragen als Mail zum Abschluss 

04.04.2025  

Western im Hobb Horsing

Technik, Training, Aufwärmen, Risiken
2-3 Std., ist auf 10 TN begrenzt
Start 19:30 Uhr, über ZOOM
Ab 16 Jahren, keine Aufzeichnung, dafür die Präsentation und eine Nacharbeitung, bei Fragen als Mail zum Abschluss

Hier bald weitere Online- Termine 2025